×

So werden die Inzite Shads richtig montiert

Views: 693 - vor 1 Jahr

#Zanderköder #Gummifisch #Gummiköder #Angelköder #Spinnfischen #Inzite Shad

Produkte zum Video

16
Zander Gummifische Starterbox 24 Inzite Shads 6 Jighaken 24 Karabiner Snaps mit Tacklebox

Zander Gummifische Starterbox 24 Inzite Shads 6 Jighaken 24 Karabiner Snaps mit Tacklebox

33,93 €
Gummifisch Set Zander Gummiköder Angeln 12cm Inzite Shad 30 Stück

Gummifisch Set Zander Gummiköder Angeln 12cm Inzite Shad 30 Stück

26,91 €
Inzite Shad Starterbox-Set 39 Zander Gummifische 12cm, 6 Jighaken, 24 Snaps + Köderbox

Inzite Shad Starterbox-Set 39 Zander Gummifische 12cm, 6 Jighaken, 24 Snaps + Köderbox

43,93 €
Inzite Shad Zander Gummiköder 12 cm 5 Stück Tüte Lime Bomb

Inzite Shad Zander Gummiköder 12 cm 5 Stück Tüte Lime Bomb

4,98 €
Gummifisch Zander Angeln Inzite Shad Set 5 STK 12cm UV Aktiv Lightning Perch

Gummifisch Zander Angeln Inzite Shad Set 5 STK 12cm UV Aktiv Lightning Perch

4,98 €
Inzite Shad Gummifisch Zander Angeln 5 Stück 12cm Green Tomato

Inzite Shad Gummifisch Zander Angeln 5 Stück 12cm Green Tomato

4,98 €

Wie montiere ich die Inzite Shads richtig?


Um den Inzite Shad optimal zu montieren, halten Sie den Jig-Haken an den Gummifisch und markieren den Austrittspunkt des Hakens. Führen Sie den Haken möglichst mittig durch den Shad und lassen die Hakenspitze an der markierten Stelle austreten. Drücken Sie den Kopf des Shads am Ende zusammen, damit er sauber und glatt auf dem Haken sitzt.

Wie fische ich mit den Inzite Shads am besten?


Die Führung des Shads ist simpel. Werfen Sie den Köder aus und lassen ihn auf den Grund sinken. Nutzen Sie die Faulenzer-Methode, indem Sie den Köder durch leichte Kurbelumdrehungen hüpfen lassen. Sobald der Köder den Grund berührt, sollten Sie ihn sofort wieder anziehen, um eine verlockende Bewegung über dem Grund zu erzeugen. Experimentieren Sie mit verschiedenen Techniken, um herauszufinden, was die Fische bevorzugen.

Wie finde ich die besten Angelspots für Raubfische?


Raubfische halten sich oft in der Nähe von Strukturen wie Krautbänken, Totholz, Kanten oder unter überhängenden Ästen auf. Ein Echolot kann dabei helfen, solche Hotspots zu identifizieren.

Welche Rolle spielen Wetterbedingungen beim Raubfischangeln?


Wetterbedingungen wie Luftdruck, Windrichtung und Temperatur beeinflussen das Fressverhalten von Raubfischen. In kühleren Monaten sind Raubfische oft aktiver, während im Sommer frühe Morgen- oder späte Abendstunden am erfolgversprechendsten sind.

Welche Köderfarben sind am effektivsten für Raubfische?


Die Wahl der Köderfarbe hängt von der Wassertiefe, Klarheit und Lichtverhältnissen ab. In klarem Wasser sind natürliche Farben oft erfolgreich, während in trübem Wasser auffällige Farben wie Chartreuse oder Orange die Fangchancen erhöhen.

Zite Fishing wünscht dir viel Spaß und Erfolg beim Raubfischangeln.

Shopvote
★ ★ ★ ★ ★
4.94 / 5 • 4.841 Bewertungen
cockie
Cookies & Personalisierung
Wir nutzen Cookies für personalisierte Werbung und bessere Nutzererfahrung. Details anzeigen